Topseller

View all

Warum schläft mein Hund oder meine Katze so viel? Die Geheimnisse ihres Schlafes

Perché il Mio Cane o Gatto Dorme Così Tanto? I Segreti del Loro Sonno

Wenn Sie einen Hund oder eine Katze haben, haben Sie sich wahrscheinlich schon einmal gefragt: „Aber wie viel schläft mein Haustier?“ Unsere vierbeinigen Freunde verbringen viele Stunden des Tages mit Schlafen, aber wie normal ist das und wann sollten wir uns Sorgen machen? In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über den Schlaf von Hunden und Katzen, von den idealen Ruhezeiten bis hin zu den Anzeichen von Schlafstörungen.


1. Wie viele Stunden sollten Hunde und Katzen schlafen?

Der Schlaf variiert je nach verschiedenen Faktoren wie Alter, Rasse und Aktivitätsniveau.

🐶 Hundeschlaf

  • Welpen (bis 12 Monate) : 18–20 Stunden pro Tag. Welpen brauchen viel Ruhe, um richtig zu wachsen und sich zu entwickeln.
  • Erwachsene (1–7 Jahre) : 12–14 Stunden pro Tag. Erwachsene Hunde schlafen weniger als Welpen, aber ihr Schlaf ist dennoch wichtig für die Gesundheit.
  • Senioren (7+ Jahre) : 14–18 Stunden pro Tag. Ältere Hunde schlafen aufgrund ihres langsameren Stoffwechsels und ihrer geringeren Energie tendenziell mehr.
  • Rassen und Aktivitäten : Große Hunderassen wie Bernhardiner und Mastiffs schlafen länger, während Arbeitshunde (Border Collies, Huskies) kürzer und ununterbrochener schlafen.

🐱 Katzenschlaf

  • Kätzchen (bis 6 Monate) : 18–22 Stunden pro Tag. Genau wie Welpen brauchen Kätzchen viel Schlaf.
  • Erwachsene Katzen (6 Monate – 7 Jahre) : 12–16 Stunden pro Tag. Katzen schlafen tagsüber viel und sind morgens und abends am aktivsten.
  • Ältere Katzen (7+ Jahre) : 16–20 Stunden pro Tag. Mit zunehmendem Alter werden Katzen träger und schlafen mehr.
  • Rassen und Aktivität : Reinrassige Katzen wie Perser schlafen tendenziell mehr als aktivere Katzen wie Bengalkatzen oder Abessinier.

2. Wann besteht Grund zur Sorge?

Eine plötzliche Veränderung der Schlafgewohnheiten kann ein Anzeichen für ein gesundheitliches Problem sein. In folgenden Fällen sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen:

  • Schläft viel mehr als sonst : Wenn Ihr Hund oder Ihre Katze mehr Zeit als sonst mit Schlafen verbringt und lethargisch wirkt, könnte dies ein Anzeichen für eine Krankheit sein.
  • Schläft zu wenig und wirkt unruhig : Wenn Ihr Haustier Schlafprobleme hat und gestresst oder aufgeregt wirkt, leidet es möglicherweise unter Angstzuständen, Gelenkschmerzen oder neurologischen Problemen.
  • Plötzliche Verhaltensänderungen : Wird ein aktives Tier plötzlich schläfriger oder umgekehrt, lassen Sie es am besten untersuchen.
  • Abnormale Atmung während des Schlafs : Wenn Ihr Hund oder Ihre Katze seltsame Geräusche macht, übermäßig schnarcht oder Atembeschwerden hat, leidet er oder sie möglicherweise an Atemproblemen.

3. So verbessern Sie die Schlafqualität Ihres Haustieres

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Hund oder Ihre Katze gut und gesund schläft, befolgen Sie diese Tipps:

Schaffen Sie eine angenehme Umgebung : Sorgen Sie dafür, dass Ihr Haustier einen ruhigen Schlafplatz mit einem bequemen Bett oder Zwinger hat. ✔ Halten Sie eine Routine ein : Hunde und Katzen fühlen sich sicherer, wenn sie regelmäßige Zeiten zum Fressen, Spielen und Schlafen haben. ✔ Vermeiden Sie laute Geräusche : Plötzliche oder übermäßige Geräusche können den Schlaf stören, insbesondere bei Katzen. ✔ Sorgen Sie regelmäßig für Bewegung : Spaziergänge und Spiele stimulieren Ihren Hund oder Ihre Katze und helfen ihnen, nachts besser zu schlafen. ✔ Sorgen Sie für eine ausgewogene Ernährung : Eine gesunde Ernährung fördert einen regelmäßigeren Schlaf und reduziert nächtliche Verdauungsprobleme.


Abschluss

Schlaf ist für die Gesundheit Ihres Hundes oder Ihrer Katze unerlässlich. Achten Sie jedoch auf Veränderungen in ihren Gewohnheiten. Schlafen sie zu viel oder zu wenig als normal, kann ein zugrunde liegendes Problem vorliegen. Mit der richtigen Umgebung und einem festen Tagesablauf können Sie Ihrem Vierbeiner optimale Erholung und ein ruhigeres Leben ermöglichen.

Schläft Ihr Haustier viel? Haben Sie Veränderungen in seinem Schlaf bemerkt? Teilen Sie es uns in den Kommentaren mit!