Die häufigsten Krankheiten bei Maltesern und wie man ihnen vorbeugt

Maltese in salute esaminato da un veterinario in una clinica luminosa. Il veterinario controlla gli occhi del cane, che appare felice e ben curato.

Nützliche Informationen für Eigentümer

Der Malteser ist ein anhänglicher, intelligenter Hund mit elegantem Fell. Wie alle Rassen ist er jedoch anfällig für bestimmte Erbkrankheiten und typische Gesundheitsprobleme. Die Kenntnis der häufigsten Erkrankungen und deren Vorbeugung ist wichtig, um Ihrem Vierbeiner ein langes und gesundes Leben zu ermöglichen.

Nachfolgend analysieren wir die wichtigsten Krankheiten, die Malteser befallen können, und geben nützliche Ratschläge zu deren Vorbeugung.


1. Zahnprobleme

Aufgrund ihres kleinen Mauls und ihrer Neigung, Milchzähne zu behalten, neigen Malteser zu Zahnproblemen, darunter Zahnsteinbildung, Zahnfleischentzündungen und Parodontitis.

Verhütung:

  • Putzen Sie die Zähne Ihres Hundes mindestens dreimal pro Woche mit einer speziellen Hundezahnpasta.
  • Geben Sie Leckerlis und Kauspielzeug, um die Bildung von Zahnstein zu reduzieren.
  • Führen Sie regelmäßige tierärztliche Untersuchungen durch, um den Zustand der Zahngesundheit zu beurteilen.

2. Augenprobleme

Der Malteser ist anfällig für verschiedene Augenkrankheiten, wie zum Beispiel:

  • Epiphora (übermäßiges Tränen): Kann bräunliche Flecken unter den Augen verursachen.
  • Grauer Star: Kann mit zunehmendem Alter auftreten und das Sehvermögen beeinträchtigen.
  • Progressive Retinaatrophie (PRA): Degenerative Erkrankung, die zur Erblindung führt.

Verhütung:

  • Reinigen Sie die Augenkontur regelmäßig mit speziellen Tüchern, um Epiphora vorzubeugen.
  • Lassen Sie Ihre Augen regelmäßig untersuchen, um etwaige Probleme frühzeitig zu erkennen.
  • Integrieren Sie für die Gesundheit Ihrer Augen Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren in Ihre Ernährung.

3. Patellaluxation

Viele Malteser leiden an einer Patellaluxation , einer Erkrankung, bei der sich die Kniescheibe aus ihrer natürlichen Position bewegt, was zu Lahmheit und in schweren Fällen zu Arthritis führt.

Verhütung:

  • Vermeiden Sie übermäßige Sprünge aus großer Höhe.
  • Halten Sie Ihren Hund fit, um die Belastung seiner Gelenke zu reduzieren.
  • Ergänzen Sie Ihre Ernährung mit Chondroprotektoren (Glucosamin und Chondroitin), um Ihre Gelenke zu stärken.
  • Beobachten Sie die Symptome und konsultieren Sie bei den ersten Anzeichen einer Lahmheit einen Tierarzt.

4. Hautprobleme und Allergien

Malteser haben empfindliche Haut und können Dermatitis, Nahrungsmittelallergien und Hautinfektionen entwickeln.

Verhütung:

  • Füttern Sie Ihren Hund mit hochwertigem Futter und vermeiden Sie potenziell allergene Zutaten (wie Getreide und künstliche Zusatzstoffe).
  • Baden Sie regelmäßig mit sanften Shampoos, die speziell für empfindliche Haut entwickelt wurden.
  • Trocknen Sie das Fell nach dem Baden oder Regen gut ab, um Pilz- und Hautinfektionen vorzubeugen.
  • Bei anhaltendem Juckreiz, Rötungen oder Hautläsionen einen Tierarzt aufsuchen.

5. Leberprobleme – Portosystemischer Shunt

Der portosystemische Shunt ist eine angeborene Erkrankung, bei der das Blut die Leber umgeht und so eine ordnungsgemäße Entgiftung verhindert. Dies kann zu Symptomen wie Lethargie, Erbrechen, Gewichtsverlust und Krampfanfällen führen.

Verhütung:

  • Kaufen Sie Welpen von seriösen Züchtern, die genetische Tests an den Zuchttieren durchführen.
  • Lassen Sie Ihr Tier regelmäßig vom Tierarzt untersuchen, insbesondere in den ersten Lebensmonaten.
  • Wenn der Hund an dieser Krankheit leidet, befolgen Sie eine spezielle Diät.

6. Trachealkollaps

Ein Trachealkollaps ist eine häufige Atemwegserkrankung bei Maltesern, die durch eine Verengung der Luftröhre gekennzeichnet ist und chronischen Husten und Atembeschwerden verursacht.

Verhütung:

  • Verwenden Sie anstelle eines Halsbandes ein Geschirr, um Druck auf die Luftröhre zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie staubige oder rauchige Umgebungen.
  • Achten Sie darauf, dass Ihr Hund ein gesundes Gewicht hat, da Übergewicht das Problem verschlimmert.

7. Hypotrichose und Fellprobleme

Der Malteser ist für sein langes, seidiges Fell bekannt, einige Exemplare können jedoch an Hypotrichose (vermindertem Haarwuchs) oder brüchigem Fell leiden.

Verhütung:

  • Verabreichen Sie Omega-3- und Biotin-Ergänzungsmittel für ein gesundes Fell.
  • Bürsten Sie das Fell täglich, um Knoten und Schmutzablagerungen vorzubeugen.
  • Verwenden Sie hochwertige Fellpflegeprodukte.

Abschluss

Der Malteser ist ein robuster und langlebiger Hund, seine Gesundheit hängt jedoch stark von Prävention und täglicher Pflege ab. Mit einer ausgewogenen Ernährung, regelmäßigen tierärztlichen Kontrollen und der richtigen Hygiene lässt sich das Risiko vieler Krankheiten reduzieren.

Wenn Sie Ihren Malteser mit Liebe und Aufmerksamkeit pflegen, wird Ihr treuer Begleiter ein langes und glückliches Leben haben!


Besitzt du einen Malteser und möchtest deine Erfahrungen teilen? Erzähl uns in den Kommentaren, welche Strategien du anwendest, um deinen Vierbeiner gesund zu halten! 🐶✨

📌 DogModa.it – Ihre Anlaufstelle für Mode und Gesundheit Ihres Hundes!