Topseller

View all

Vollständiger Leitfaden und Tipps zur Adoption einer Deutschen Dogge

Guida Completa e Consigli per Adottare un Alano

Die Deutsche Dogge ist eine der majestätischsten und anhänglichsten Hunderassen überhaupt. Bekannt für ihre imposante Statur und ihr sanftes Wesen , ist dieser sanfte Riese ein treuer Begleiter, ideal für alle, die genügend Platz und Zeit für ihn haben. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eine Deutsche Dogge zu adoptieren, hilft Ihnen dieser Ratgeber, alles Wissenswerte für ein glückliches und gesundes Leben zu erfahren.


1. Eigenschaften der Deutschen Dogge

Größe: Groß (kann eine Widerristhöhe von 80 cm und ein Gewicht von über 80 kg erreichen).
Temperament: Süß, liebevoll, treu, beschützend, aber nicht aggressiv.
Geeignet für: Familien, aktive Menschen, Menschen mit viel Platz.
Lebenserwartung: 7-10 Jahre.
Fellpflege: Kurz und pflegeleicht, erfordert aber regelmäßiges Bürsten.


2. Wo kann man eine Deutsche Dogge adoptieren?

Wenn Sie eine Deutsche Dogge adoptieren möchten, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Zwinger und Tierheime: Informieren Sie sich über die Verbände, die sich mit der Rettung von Deutschen Doggen befassen.
  • Zuchtverbände: Einige Organisationen widmen sich speziell dieser Rasse.
  • Verantwortungsvolle Zucht: Wenn Sie einen Welpen auswählen, vertrauen Sie nur ethischen Züchtern, die die Gesundheit und das Wohlbefinden der Hunde respektieren.

3. Der ideale Platz und die ideale Umgebung für eine Deutsche Dogge

🔹 Platz: Deutsche Doggen sind große Hunde und brauchen viel Platz zum Austoben. Ein Garten ist von Vorteil, sie können aber auch in einer Wohnung leben, wenn sie regelmäßig spazieren gehen. 🔹 Bett und Ruhe: Aufgrund ihrer Größe benötigen sie ein großes und bequemes Bett, um Gelenkprobleme zu vermeiden. 🔹 Temperatur: Deutsche Doggen frieren aufgrund ihres kurzen Fells sehr gerne, daher brauchen sie im Winter einen Mantel , um warm zu bleiben.


4. Ernährung: Was frisst eine Deutsche Dogge?

Eine Deutsche Dogge benötigt eine ausgewogene und hochwertige Ernährung:

  • Spezielles Futter für Hunde großer Rassen mit hochwertigen Proteinen und Chondroprotektoren für die Gelenke.
  • Teilen Sie die Mahlzeiten auf (2–3 pro Tag), um einer Magendrehung vorzubeugen, einer ernsten Erkrankung, die große Rassen betrifft.
  • Gelenkpräparate , insbesondere wenn wir älter werden.

5. Bildung und Sozialisation

Deutsche Doggen sind intelligent und wollen gefallen, aber aufgrund ihrer Größe müssen sie schon in jungem Alter erzogen werden. ✔ Frühe Sozialisierung: Wenn sie von klein auf Menschen, Geräuschen und verschiedenen Umgebungen ausgesetzt werden, trägt dies zur Erziehung eines ausgeglichenen Hundes bei. ✔ Positives Training: Reagiert gut auf Belohnungen und positive Verstärkung und vermeidet Zwangsmethoden. ✔ Wichtige Grundkommandos: Sitz, Bleib, Komm, Aus , unerlässlich für einen Hund dieser Größe.


6. Gesundheit und tierärztliche Versorgung

🔸 Hüft- und Ellbogendysplasie: Eine häufige Erkrankung bei großen Rassen. Es ist wichtig, Welpen mit getesteten Eltern auszuwählen. 🔸 Magendrehung: Vermeiden Sie große Mahlzeiten und machen Sie nach den Mahlzeiten Pausen, bevor Sie aktiv werden. 🔸 Herzprobleme: Deutsche Doggen können an dilatativer Kardiomyopathie leiden, daher sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Tierarzt unerlässlich. 🔸 Regelmäßige Besuche: Angesichts ihrer kurzen Lebenserwartung ist es wichtig, ihren Gesundheitszustand durch häufige Kontrolluntersuchungen zu überwachen.


7. Die Bedeutung von Zeit und Zuneigung

Die Deutsche Dogge ist ein Hund, der gerne mit seiner Familie zusammen ist und sehr unter Einsamkeit leidet. Sie ist nicht für Menschen geeignet, die den ganzen Tag außer Haus sind. Sie braucht Aufmerksamkeit, Streicheleinheiten und Interaktion mit ihrem Besitzer.


Abschluss

Die Adoption einer Deutschen Dogge ist ein außergewöhnliches Erlebnis, erfordert aber Engagement, Freiraum und Ressourcen. Wenn Sie bereit sind, Ihr Leben mit diesem sanften Riesen zu teilen, wird er es Ihnen mit bedingungsloser Liebe und absoluter Treue danken!

Besitzen Sie bereits eine Deutsche Dogge oder denken Sie darüber nach, eine zu adoptieren? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!