Expertentipps zum Schutz Ihres Hundes vor der Sonne

I Consigli degli Esperti per Tenere il Cane al Sicuro Sotto il Sole

Der Sommer ist gleichbedeutend mit Spaziergängen im Freien, Strandtagen und viel Sonne. Doch für unsere vierbeinigen Freunde kann die Hitze eine ernsthafte Gefahr darstellen. Wie schützt man seinen Hund vor hohen Temperaturen? Wir haben die besten Expertentipps zusammengestellt, damit Sie Ihren Hund an den heißesten Tagen optimal versorgen können.

1. Vermeiden Sie die heißesten Stunden

Laut Tierärzten sind die heißesten Stunden des Tages (zwischen 11:00 und 17:00 Uhr ) für Hunde am riskantesten. Gehen Sie mit Ihrem pelzigen Freund frühmorgens oder abends spazieren , wenn die Temperaturen kühler sind und das Risiko eines Hitzschlags geringer ist.

2. Sorgen Sie dafür, dass immer Schatten und Wasser verfügbar sind

Experten empfehlen, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden und dem Hund immer einen schattigen Platz zur Verfügung zu stellen. Außerdem ist eine ständige Flüssigkeitszufuhr wichtig : Stellen Sie sicher, dass ihm immer frisches, sauberes Wasser zur Verfügung steht, insbesondere nach körperlicher Aktivität.

3. Vorsicht vor Hitzschlag

Zu den Symptomen eines Hitzschlags bei Hunden können gehören:

  • Übermäßige Atemnot
  • Schwäche oder Lethargie
  • Starker Speichelfluss
  • Zittern oder Zusammenbruch

Wenn Ihr Hund eines dieser Symptome zeigt, bringen Sie ihn sofort an einen kühlen Ort, befeuchten Sie seine Pfoten und seinen Bauch mit warmem (nicht eiskaltem) Wasser und wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

4. Schützen Sie die Pfoten vor heißem Asphalt

Asphalt und Sand können sehr heiß werden und die Pfotenballen Ihres Hundes verbrennen. Versuchen Sie vor dem Ausgehen, den Boden mit der Hand zu berühren: Wenn es Ihnen zu heiß ist, ist es auch ihm zu heiß! Wählen Sie Graswege oder tragen Sie schützende Hundeschuhe.

5. Leichte und hydratisierende Ernährung

An heißen Tagen empfehlen Experten, leichte, wasserreiche Mahlzeiten anzubieten, wie zum Beispiel hundefreundliches Obst und Gemüse (z. B. Gurken, kernlose Wassermelone, Karotten). Vermeiden Sie schweres Essen und lassen Sie Trockenfutter nicht in der Sonne liegen.

6. Wasseraktivitäten und Schattenspiele

Wenn Ihr Hund Wasser liebt, ist ein Bad im Meer oder im Hundepool eine tolle Möglichkeit, ihn abzukühlen. Alternativ können Sie ruhige Spiele im Schatten spielen , wie zum Beispiel Apportieren oder andere bewusstseinserweiternde Spiele.

7. Verwenden Sie Sonnenschutzmittel für Hunde

Manche Rassen mit hellem oder kurzem Fell bekommen in der Sonne leicht einen Sonnenbrand . Experten empfehlen, empfindliche Bereiche wie Nase und Ohren mit einem speziellen Sonnenschutzmittel für Hunde einzucremen.

Abschluss

Mit diesen Tipps sorgen Sie für das Wohlbefinden Ihres Hundes im Sommer. Mit den richtigen Vorkehrungen können Sie die schönen Tage gemeinsam und ohne Risiko genießen!

Habt ihr noch weitere Tipps, wie ihr euren Hund vor der Hitze schützen könnt? Teilt sie in den Kommentaren!