Trennungsangst äußert sich in bestimmten Verhaltensweisen, wenn der Hund allein gelassen wird. Einige Anzeichen, auf die Sie achten sollten, sind:
-
Übermäßiges Bellen und Heulen : Der Hund weint, bellt oder heult unaufhörlich, wenn der Besitzer ausgeht.
-
Destruktives Verhalten : Beißt in Möbel, Schuhe oder Haushaltsgegenstände.
-
Unangemessenes Urinieren und Stuhlgang : Auch wenn der Hund trainiert ist, kann es sein, dass er das Haus beschmutzt.
-
Hyperaktivität oder Depression : Manche Malteser werden sehr aufgeregt, bevor ihr Besitzer geht, andere wirken traurig und apathisch.
-
Übermäßiges Lecken oder Kauen : Manche Hunde zeigen zwanghaftes Verhalten, um Stress abzubauen.
Strategien zur Bewältigung von Trennungsangst bei Maltesern
1. Gewöhnen Sie ihn allmählich an die Einsamkeit
-
Beginnen Sie mit kurzen Abwesenheiten und verlängern Sie die Zeit der Trennung allmählich.
-
Verwenden Sie neutrale Abschiedssignale, um Angstauslösung zu vermeiden (vermeiden Sie es, den Hund vor dem Weggehen zu sehr zu begrüßen).
2. Schaffen Sie eine angenehme Umgebung
-
Richten Sie mit seinem Bett, Decken und Spielsachen eine sichere Ecke ein.
-
Verwenden Sie Pheromon-Diffusoren, um die Entspannung zu fördern.
-
Lassen Sie das Radio oder den Fernseher eingeschaltet, um menschliche Anwesenheit zu simulieren.
3. Verwenden Sie interaktive Spiele und Snacks
-
Bieten Sie ihm mit Futter gefüllte Spielzeuge (wie Kong) an, um ihn abzulenken, während Sie weg sind.
-
Puzzlespiele können den Geist anregen und Ängste abbauen.
4. Bestrafen Sie ihn nicht für ängstliches Verhalten
-
Bestrafung erhöht den Stress und verschlimmert die Situation.
-
Verstärken Sie positives Verhalten mit Leckerlis und Streicheleinheiten, wenn er ruhig bleibt.
5. Körperliche und geistige Bewegung
-
Ein Malteser, der körperlich und geistig gut gefordert ist, entwickelt weniger wahrscheinlich Angstzustände.
-
Machen Sie regelmäßig Spaziergänge, spielen Sie mit ihm und beziehen Sie ihn in neue Aktivitäten ein.
6. Konsultieren Sie einen Hundetrainer oder Tierarzt
-
Bei starker Angst kann ein Spezialist ein spezielles Desensibilisierungsprogramm anbieten.
-
In manchen Fällen kann Ihr Tierarzt beruhigende Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente vorschlagen.
Abschluss
Trennungsangst ist bei Maltesern ein weit verbreitetes Problem, das sich mit den richtigen Strategien jedoch effektiv in den Griff bekommen lässt. Der Schlüssel liegt in Geduld und Konsequenz, um Ihrem treuen Vierbeiner eine sichere und beruhigende Umgebung zu bieten. Mit diesen Tipps können Sie Ihrem Malteser helfen, auch in einsamen Momenten ein ruhiges Leben zu führen.